> KLANG-COLLAGE über Biologische Vielfalt: siehe unten
Kurzfilm zum Stück KLICK HIER!!
Interessierte Kitas und Schulen können sich zu mehr Infos immer direkt an Mimekry wenden: Kontakt
Erzähl- und Tanztheaterstück über biologische Vielfalt und Insekten – für Kinder ab 4 Jahren & ihre Eltern / Begleiter*innen (sowie Kita-Kinder im Elementarbereich)
Die Geschichte
Lea ist langweilig, so allein beim Spielen auf dem gepflegten Rasen hinter ihrem Haus. Nur hinten in einer kleinen wilden Ecke kribbeln und krabbeln ein paar witzige Raupen auf den Brennnesseln herum. Doch dann trifft sie Mo.
Mo ist ziemlich cool, beobachtet gerne Schmetterlinge und nimmt Lea mit in den Schulgarten. Da gibt es ja so viele bunte Pflanzen.
Mo zeigt Lea wie sich die verschiedenen Raupen in schöne Schmetterlinge verwandeln und kennt sogar alle ihre lustigen Namen. Mit Hilfe des Schmetterlingsliedes kann sich die jedes Kind leicht merken. Oder?
Sing und spiel mit!
Und hilf Lea, den langweiligen Rasen in ein vielfältiges Insektenparadies zu verwandeln.
OH, DU SCHÖNER SCHMETTERLING! lässt Kinder auf körperlich-sinnliche Weise erfahren, was biologische Vielfalt ist. Das Thema wird durch bewegungsreiche Darstellung, viele Interaktionen und vor allem großem Spaß vermittelt. Am Ende nehmen die Kinder das Schmetterlingslied mit nach Hause.
Das Stück fördert Kompetenzen im Sinne der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Zur Vor- oder Nachbereitung können Kinder und Erwachsene diese Klang-Collage über Biologische Vielfalt anhören. Sie ist im Rahmen eines Seminars der Umweltwissenschaften in Lüneburg entstanden. Hier wird Biologische Vielfalt klanglich erfahrbar:
Die Premiere und weitere Vorstellungen in Wilhelmsburger Kitas finden in Kooperation mit MINITOPIA statt und sind Teil der Insektenoffensive.
Dieses Projekt startete im Sommer 2018 u.a. mit vier öffentlichen open-air Vorstellungen in Wilhelmsburg. Die offizielle Premiere fand im Mai 2019 bei Minitopia statt. Im Sommer 2019 wurde die Vorstellung finanziell gefördert von der Hamburger Sozialbehörde (BASFI) und konnte u.a. dadurch in vielen Hamburger Kitas gespielt werden.
Eindrücke von der Vorstellung im Juni 2018 im Naturerlebnisgarten des BUND im Inselpark
Fotos: BUND Hamburg
Eindrücke von der Vorstellung im Juli 2018 beim Cafe WILLIVILLA im Inselpak
Eindrücke von einer Vorstellung in einer Kita, im März 2018
Fotos: Amelie Hensel
Drei Vorstellungen werden für den Inselpark Wilhelmsburg entwickelt und als Stadtteilkulturprojekt durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte gefördert.